Raum-Smart

Dipl.-Ing. Jens Bellmer

Dipl.-Ing. Jens Bellmer

Als Baubiologe und Haustechnik-Ingenieur liegt mir die Wohngesundheit am Herzen. Energieeinsparung steht hier einmal NICHT im Vordergrund!

Während meiner Raumluft-Untersuchungen und Schulungen, die ich für viele Institutionen durchführte, gab es immer wieder enorme Aha-Effekte bei manchen Nutzern und Teilnehmern. So etwa, wenn es darum ging, dass wir Menschen dauernd Wärme abgeben müssen (auch in einem beheizten Raum).

Dieser Vorgang ist lebenswichtig und eben auch raumklima-orientiert „im kleinen“ zu beachten ... bei guten Flächenheizungen, bei der "Entfeuchtung" des Menschen usw.!

Der Mensch ist dabei keine feuchte- oder heiztechnische "Sache", der nur passiv auf Raumklimaänderungen reagiert (z.B. bei hereingelüfteter, "zu trockener" Frischluft  oder einer Raumluft-Überheizung), sondern eben auch aktiv mittels menschlicher Thermoregulation.

Mir geht es dabei um möglichst viel FRISCHLUFT für unsere Arbeits-, Wohn- und Schlafräume. Sie hilft: bauphysikalisch, biophysikalisch und physiologisch.

Es geht um Tipps und Infos, damit Sie gesund in Ihrer schönen Wohnung leben können. 


Herr Bellmer ist Haustechnik-Ingenieur, Baubiologe und Fachbuch-Autor:

  • Ingenieur-Studium Haustechnik (Versorgungstechnik, Berlin). Berechtigung zum Führen des akademischen Grads "Diplom-Ingenieur" gemäß Urkunde vom 25.06.1987.
  • Prüfer IHK: Mitglied im Prüfungsausschuss der Industrie und Handelskammer Lippe zu Detmold seit 1996
  • Baubiologe IBN: Abschlussprüfung 2002, IBN, Institut für Baubiologie + Ökologie, Neubeuern
  • TÜV-Zertifikat, Sachkundig im Erkennen, Sanieren, Vermeiden von Schimmelpilzen in Innenräumen, Abschlussprüfung, TÜV Köln
  • Dozent/Referent: Nachfolgend aufgeführt sind einige Institutionen/Firmen für die Jens Bellmer als Referent/Dozent tätig ist/war: Architektenkammer Niedersachsen, Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Berlin-Brandenburg, Deutsche Gütegemeinschaft, ImmobilienSchadenService AG, Institut für Baubiologie und Oekologie Neubeuern IBN, Hella KGaA Hueck & Co., Kommunalbetriebe Bünde, Stadt Rheda Wiedenbrück, Alte Hansestadt Lemgo und weitere.
  • Fachbücher: Hilfe bei Schimmelpilz- und Feuchteproblemen, Das Luftfeuchte-Buch u. w. 
  • IWW- und Deutsche Wasserakademie-Zertifikate zur Entnahme von Trinkwasserproben für die Durchführung von amtlichen Untersuchungen im Rahmen der Trinkwasserverordnung, Abschlussprüfung 2002, Vertiefungsschulungen 2007, 2012, 2017 und 2021.
  • VDI-Zertifikate zur hygienischen Überprüfung raumlufttechnischer Anlagen gemäß VDI 6022, Abschlussprüfung, ILH Berlin, Auffrischungskurs, Hygiene Akademie, Labor Dr. Rabe, Dortmund.
  • VDI-Zertifikate zur hygienischen Überprüfung trinkwassertechnischer Anlagen gemäß VDI 6023, Abschlussprüfung, DMT Essen, Update-Schulung-Prüfung, Geberit-Kemper
  • VDI-Zertifikat für Rückkühlwerke - VDI 2047 Blatt 2 - Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen (Kühlturmregeln), Aqua Concept, Hannover.
  • TA-Zertifikat Immobilienfotografie - Erfolgreiche Teilnahme TA Hameln 2018.
  • YouTube-Videos von Jens Bellmer





 

 


E-Mail